Mathematik-Umgebung

Grundlagen

Zur Formeldarstellung wird in DokuForge eine Untermenge von LaTeX verwendet. Viele gängige Mathematikbefehle sind erlaub. Es können bei Bedarf kursspezifisch neue Befehle erlaubt bzw. definiert werden.

Die wichtigsten LaTeX-Mathematikbefehle können beispielsweise hier nachgeschlagen werden: LaTeX-Symbole.

Die Vorschau von Formeln wird im Browser erzeugt, was je nach Umfang der Formeln, Browser und Computer mit beträchtlichem Rechenaufwand verbunden sein kann. Aus diesem Grund ist die Vorschau standardmäßig deaktiviert. Sie kann durch einen Klick auf den "Formelvorschau"-Link in der Menüleiste rechts oben aktiviert werden. Damit dies funktioniert, muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

DokuForge unterstützt zwei Arten von Formeln – solche im Fließtext und solche, die abgesetzt werden.

Noch ein Hinweis: In Formeln dürfen keine Leerzeilen vorkommen.

Eingabe: Vorschau:
Solange nur $l = c\tau$ sein
soll, kann man das im Text schreiben.
Die Erkenntnis, dass
$$
\int\limits_0^{\frac{\pi}{2}} \sin^2(x) + \cos^2(x) \, dx = \frac{\pi}{2}
$$
ist, kann man dagegen besser in einer
abgesetzten Formel vermitteln.

Solange nur $l = c\tau$ sein soll, kann man das im Text schreiben. Die Erkenntnis, dass
$$ \int\limits_0^{\frac{\pi}{2}} \sin^2(x) + \cos^2(x) \, dx = \frac{\pi}{2} $$ ist, kann man dagegen besser in einer abgesetzten Formel vermitteln.

Ausrichtung mehrzeiliger Formeln

In abgesetzten Formeln ist es auch möglich, Umgebungen zu nutzen, die Mehrzeiligkeit unterstützen. Meistens ist die align-Umgebung das Mittel der Wahl. Dabei werden die Gleichheitszeichen aneinander ausgerichtet, indem vor jedes ein & (kaufmännisches "und") gesetzt wird. Zeilenumbrüche werden durch \\ erzeugt.

Eingabe: Vorschau:
$$\begin{align}
  (a + b)^2      &= a^2 + 2ab + b^2 \\
  (a - b)^2      &= a^2 - 2ab + b^2 \\
  (a + b)(a - b) &= a^2 + ab - ab - b^2
\end{align}$$
$$\begin{align} (a + b)^2 &= a^2 + 2ab + b^2 \\ (a - b)^2 &= a^2 - 2ab + b^2 \\ (a + b)(a - b) &= a^2 + ab - ab - b^2 \end{align}$$

Jede Zeile (und damit natürlich auch eine alleinstehende Gleichung) kann mit Hilfe von \label{sinnvollerName} am Ende der Zeile mit einem Label versehen werden.

Eingabe: Vorschau:
$$\begin{align}
 \int_0^1 3x^2 + 2x \, dx
     &= \left. x^3 + x^2 \right|_0^1                    \\
     &= 1 + 1                        \label{oneplusone} \\
     &= 2                            \label{equals}
\end{align}$$
$$\begin{align} \int_0^1 3x^2 + 2x \, dx &= \left. x^3 + x^2 \right|_0^1 \\ &= 1 + 1 \label{oneplusone} \\ &= 2 \label{equals} \end{align}$$

Auf dieses Label kann man später im Text verweisen: Wie man in Gleichung EQ:equals sieht, ...

Definitionen, Sätze und Beweise

Um Definitionen, Sätze oder Beweise einzugeben, verwenden wir folgende Syntax:

{DEF}
Das ist eine Defintion.
{END}

{SATZ}
Hier ist ein Satz.
{END}
bzw.
{SATZ}
Hier ist noch ein Satz.
{BEWEIS}
Und hier ist sein Beweis.
{QED}
Falls man auf einen Satz verweisen möchte, kann man ihn mit einem Label versehen:
{SATZ:gauss}
Der Satz von Gauß

{END}

Im Text kann man dann auf den Satz verweisen: Wie man in SATZ:gauss sieht, ...